Logo

TSV Sonthofen 1863 e.V.

Wappen
Background

Vorübergehende Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

geöffnet: Dienstag und Donnerstag: 16.30 - 18.30 Uhr

03.11.23

Herzliche Einladung zum 70. Nikolausturnen des TSV Sonthofen

am Sonntag, den 03.12.2023

Sonthofer Turnerkinder fiebern bereits das ganze Sportjahr über dem einen großen Sportereignis in der Sportstadt Sonthofen entgegen: dem Nikolausturnen der Turnabteilung des TSV Sonthofen. Heuer ist es sogar ein riesiges Turnjubiläum, weil es bereits zum 70. Mal stattfindet. Da werden sicherlich viele Omas und Opas der heutigen Turnerkinderschar und auch viele Junggebliebene zuschauen wollen, weil sie selbst schon Mal voller Stolz ihren Eltern und Geschwistern ihren Spaß an der Bewegung vorgeführt hatten. Sie werden bestimmt dieses wuselige Feuerwerk der Bewegungsfreude erleben und in Erinnerungen schwelgen wollen. Da letztes Jahr die Zuschauerränge in der Allgäu Sporthalle „bummsvoll“ waren, lohnt sich ein frühzeitiges Eintreffen. Für das leibliche Wohl vor Beginn der Veranstaltung und für den kleinen Hunger zwischendurch ist bestens gesorgt.

Abteilungsleiter Norbert Just, Chef der mit über 1100 Mitgliedern größten Abteilung des TSV Sonthofen, davon fast 500 Kinder, freut sich zusammen mit seinem Team auf dieses Jubiläumsturnen. Der riesige Applaus der vielen Zuschauer beim letztjährigen Nikolausturnen hat ihm und seinem Team „unendlich viel Kraft und Motivation für das ganze Sportjahr gegeben!“ so der Abteilungsleiter. Zusammen mit seinem Superteam hat Norbert Just sich was Tolles einfallen lassen. Die Kinder sind schon eifrig bei der Vorbereitung ihrer Parts und freuen sich darauf, die vielen Zuschauer nicht mehr aus dem Staunen herauskommen zu lassen. Sie freuen sich über einen überwältigenden Applaus von den Zuschauerrängen! – Ganz besonders freuen sie sich „wia allat“ übers Päckle vom Nikolaus!

Turnabteilungsleiter Norbert Just und sein Team laden alle Freunde des Turnsports zum 70. Nikolausturnen am Sonntag, 3. Dezember 2023, 16.00 Uhr, in die Sonthofer Allgäu Sporthalle ein! „Wir freuen uns auf Euch alle!“ freut sich Norbert Just, „Ihr werdet begeistert sein!“

Text und Bilder © Hans Ehrenfeld
Bild: Volle Zuschauerränge beim Nikolausturnen 2022 und glückliche Gesichter!
Rosi Conradi | 26.10.23

Rückblick auf den Bundespokal der Landesturnverbände vom 29.10.2023

Am vergangenen Wochenende stand der Bundespokal der Landesturnverbände im Gerätturnen weiblich und männlich in Philippsburg an. Das Team Bayern war sowohl in der Altersklasse weiblich 12-15, 16-29 als auch männlich 12-15 vertreten. In die männliche Mannschaft wurden auch Turner des TSV-Sonthofen, Jonas Müller (JG 2008), Finn Gebel (JG 2008) und Samuel Laur (JG 2011) berufen. Es wurden die klassischen sechs Geräte Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck geturnt. In der WK1, in der das Team Bayern startete, durften fünf Athleten ihre Kür präsentieren aber nur vier kamen in die Wertung für das Gesamtergebnis. Da sich Jonas Müller schon vor zwei Wochen im Training verletzt hatte und ausfiel, mussten alle fünf Athleten an den sechs Geräten antreten. Die Gruppe startete am Reck und reihte sich mit 38,050 Pkt. vorne bei den Favoriten mit ein. Danach ging es nach der olympischen Reihenfolge an den Boden. Dort mussten die Athleten ihre Übungen so umstellen, dass sie mit dem wenig federnden Boden zurecht kamen. Dies kostete sie zwar an Ausgangswert, aber durch weniger Stürze, als bei den anderen Mannschaften, ging die Taktik auf. Nach einer guten Bodenwertung mit 49,400 Pkt., ging es an das Pauschenpferd. Trotz mehrerer Stürze am Gerät errang die Mannschaft 39,650 Pkt. An den Ringen (40,450 Pkt.) und am Barren (44,450 Pkt.) versuchte sich die talentierte Mannschaft weiter vorne zu plazieren. Der gute Teamgeist über den gesamten Wettkampf zahlte sich am letzten Gerät, dem Barren, für die Athleten aus. Mit einer guten Wertung am Barren 44,450 Pkt. und einer Gesamtwertung von 254,850 Pkt. sicherte sich das Team Bayern den 3. Platz auf dem Podest.


 
Bild von Links nach Rechts:
Altersklasse M12-15: Ulrich Fischer(TSV Markt Wald), Samuel Laur(TSV Sonthofen), Emil Luge(TSV Weilheim), Ben Lehmann(TV Großostheim), Finn Gebel(TSV Sonthofen

Text und Bild: Timur Tokat

Rosi Conradi | 03.11.23

Deutschlandpokal der Senioren 2023

Team Bayern stellt zweimal den Vizemeister

Am Wochenende vom 07.10. bis 08.10. fand der diesjährige Deutschlandpokal der Senioren im Niedersächsischen Einbeck statt, der sich mittlerweile zum 12. Mal wiederholt und gerade in diesem Jahr von einer Flut von teilnehmenden Landesverbandsmannschaften im Frauenbereich geprägt war.

Nachdem die Frauen wie auch die Männer 2022 kein Team stellten, konnten die Vertreter des Bayerischen Turnverbands diesmal mit drei Mannschaften aufwarten.

Ein „neues“ Frauenteam in der Klasse 50+, ein Männerteam in der Klasse 45+ und ebenfalls „neu“, ein Team bei den Männern in der Altersklasse 60+.

Das Frauenteam um das Bayerische Aushängeschild Desiree Girgenti hatte im Vorfeld etwas größere Schwierigkeiten mit der Besetzung. Dennoch gelang den Frauen ein sensationeller 2. Platz mit 152,200 Punkten, gerade einmal 0,150 Punkte hinter den erstplatzierten Frauen des Badischen Turnerbunds.

In der Besetzung Desiree Girgenti, Claudia Bendel, Susanne Wolf und Iris Wandel überzeugten die Teamturnerinnen mit stabilen und sauberen Übungen.

Girgenti war auch die beste Einzelturnerin im gesamten Starterfeld von 9 Mannschaften.

Komplett besetzt war das Männerteam 45+, das bereits 7 mal den Deutschlandpokal für Bayern erringen konnte. Das Team um Kapitän Wilfried Hofer musste sich einem sehr starken Team des badischen Turnerbundes stellen, das ebenfalls in Bestbesetzung antreten konnte. Am Ende fehlten dem Bayerischen Team gerade einmal 0,350 Punkte auf Gold. Für das Team starteten Alexander Baum, Roland Hagner, Wilfried Hofer, Bernd Schoner, Stefan Schmitz und Michael Weigand.

In einem hochklassigen Starterfeld von 6 Landesverbänden waren die Männer am Ende hochzufrieden mit der Platzierung, da auch der Landesverband Thüringen nur knappe 1,5 Punkte dahinter den dritten Platz belegte.

Zum ersten Mal fanden sich drei Turner für ein Team 60+. Michael Krocka, Franz Tobisch und Volker Hinze hatten das Schicksal zu teilen, dass jede Übung in die Wertung einfloss. Hier hatten die Konkurrenten der insgesamt 6 Landesverbände den Vorteil meist mit 6 Turnern antreten zu können. Am Ende platzierten sich die Turner auf den 5. Platz. Michael Krocka erwischte dabei einen guten Tag und platzierte sich als Gesamtzweiter im Starterfeld.

Am Abend feierten die Turnerinnen und Turner noch ihre Erfolge bei der traditionellen Turnerparty, bevor man sich wieder auf die Heimreise machte.

Ein besonderer Dank für die zielstrebige Betreuung der Männer gilt unserer Seniorenbetreuerin Andrea Hofer, die uns besonders motivierte, so gut wie möglich zu turnen. Ebenso bedanken sich die Männer bei ihrem traditionell aktiven Kampfrichter Thomas Henning, der wieder akribisch alle Pauschenpferdübungen unter die Lupe nahm.

Bereits jetzt steht fest, dass der nächste Deutschlandpokal nach 2015 zum zweiten Mal im Thüringischen Bad Blankenburg stattfinden wird.

Pressesprecher für die Teams
Stefan Schmitz

 Rosi Conradi | 03.11.23


TURNER-NEWS

Aktuell Aufnahmestopp in folgenden Gruppen:

Kindergarten- und Schulkinderturnen
die Kinderturngruppen montags und mittwochs sind sehr gut besucht, hier können leider keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden.

Für alle neuen wird ab Oktober (nach der Zeitumstellung) freitags in der Turnhalle Rieden Kinderturnen angeboten:

- 15.00-15.45 Uhr Kindergartenkinder
- 15.45-16.30 Uhr Schulkinder

Bitte meldet Euch vorab bei uns, dass wir Euch auf die Warteliste stellen können, die Anfrage hierfür ist sehr groß. Wir melden uns dann bei Euch, ob es mit der Aufnahme in die Gruppen klappt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere beiden Gruppen "Aqua-Fit" sind voll
Auf Grund des kleinen Beckens können leider keine weiteren Personen in die Gruppen aufgenommen werden.
Du magst Wasser und kannst Dir vorstellen, selbst eine Gruppe zu leiten? Dann melde Dich gern bei uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leistungsturnen weiblich
Die Leisterungsturngruppe ist komplett voll und kann leider aktuell keine weiteren Mädels aufnehmen.
Du warst Turner|in und kannst Dir vorstellen, die beiden beim Training zu unterstützen, bzw. selber Übungsleiter zu werden? Dann melde Dich gern bei uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rosi Conradi | 03.11.23

57. Allgäuer Turnerjugendtreffen - ein Hauch von Deutschem Sportfest in Sonthofen

Zum 57. Treffen der Allgäuer Turnerjugend in Sonthofen hatten sich 28 Vereine mit 64 Teams und rund 750 Teilnehmern angemeldet. Die Allgäuer Turnerjugend erlebte einen traumhaften Sommertag in der Sportstadt Sonthofen. Sie versammelten sich bei den Wettkampfstätten, um sich vorzubereiten, als Zuschauer die Teams anzufeuern oder nur um ein bisschen zu chillen. - Ein Hauch von Deutschem Sportfest wehte in Sonthofen.
Gerd Freudenberg, Turner-Urgestein und Ehrenmitglied des TSV Sonthofen, freute sich über diese Sportfest-Atmosphäre und dass „der Norbert Just, unser Turnabteilungsleiter, dieses Treffen der Turnerjugend endlich mal wieder nach Sonthofen holen konnte.“ – Das letzte Mal fand es im Jahr 1991 in Sonthofen statt. Damals ging es noch über drei Tage mit Übernachtung in Schulen. Freitags gab es eine Begrüßungszusammenkunft mit Lagerfeuer, samstags die Wettkämpfe und sonntags Gottesdienst und abschließend eine Siegerehrung. „Auch wenn es heutzutage nur ein Tag ist, ist es sehr viel Arbeit. Deshalb gilt mein ganz großer Dank dem Norbert und seinen über 50 Helfern für dieses vorbildliche Engagement.“
Es ging um die Bereitstellung der Sportstätten (Wonnemar, Baumit Arena, Gymnasium Turnhalle, Allgäu Sporthalle und evangelisches Gemeindezentrum) für die „Mehrkampfdisziplinen“, wie Bodenturnen mit oder ohne Kasten, Tanzen & Gymnastik, Schwimmen, Laufen, Medizin-/ballweitwurf und Singen, aber auch um Essen und Trinken.
Einer der 26 Kampfrichter, der Landeskampfrichter, Franz Neuert, vom TV Kempten, weiß um den Wert dieses Jugendturn-Events. „Diese sind ein Gewinn für die Vereinsarbeit, weil sie die Turnsportler zusammenschweißt, als Team, im Verein und vereinsübergreifend, weil wir Turner eine große Familie sind.“
Dieser zugewandte familiäre Charakter war auch bei den Vorführungen zu erleben. Als Zuschauer waren sie Freunde und nicht Rivalen. Sie unterstützten alle Teams gleichermaßen mit überschwänglichem Jubel, auch bei kleinen Fehlern. Den Wettkämpfern huschte dann ein glückliches Lächeln über‘s Gesicht. – So geht Motivation in der Familie.
Die jüngeren Turner saßen mit großer Aufmerksamkeit bei den Disziplinen Bodenturnen mit oder ohne Kasten, Tanzen und Gymnastik, um die Wettkampfflächen herum und bestaunten mit großem Interesse die einzelnen Vorführungen. Die Darbietungen der Junioren und der Erwachsenen in der TGM Wettkampfklasse (Turner-Gruppen-Meisterschaft) waren für den Nachwuchs äußerst inspirierend und motivierend. „Wow. Das will ich auch mal können!“ war in den staunenden Gesichtern des Turnnachwuchses zu lesen.
Am Ende eines langen Turner-Meetings wurde von Basti und Kathrin dann die Siegerehrung mit Show-Einlagen der besten und kreativsten Teams zelebriert. – Der Auftakt der Show Acts war dem Gastgeber TSV Sonthofen mit Vorführungen am Kasten vorbehalten. Der TSV Dietmannsried (TGW, TurnerGruppenWettkampf) präsentierte mit seinem Erwachsenenteam turnathletische Darbietungen am Boden. Die Kinder des TSV Vaterstetten (KGW, KinderGruppenWettkampf) beeindruckten mit einer gekonnten Boden-/Kasten-Vorführung. Die Kleinsten des TSG Pasing (KGW) tanzten eine märchenhafte Aladin-Show. Die TGW Junioren des TV Haldenwang brannten ein Feuerwerk der Turnkunst an Boden und Kasten ab. Als Höhepunkt der Show Acts präsentierte der TSV Dietmannsried mit ihrem TGM-Team (TurnerGruppenMeisterschaft) und frisch gebackenem Allgäuer Meister 2023 eine Bodenkür vom Feinsten. Diese Gruppe war zudem die älteste Teilnehmergruppe. „Sie besteht seit 1991 und hat in wechselnder Besetzung bereits 80 Wettkämpfe absolviert.“ Erzählte Trainer und Akteur Florian Bircheneder. „Weil es einfach Spaß macht!“
Den Schlusspunkt der Show-Einlagen durfte der Deutsche Vizemeister TV Augsburg mit einer faszinierenden Show am Boden und Kasten setzen. – Der Applaus für alle Darbietungen von Klein und Groß war stets gewaltig. Allerdings wurde dieser Applaus durch die Beifallsorkane bei der Siegerehrung weit übertroffen.

Allgäuer Meister 2023:

TGM-Erwachsene (18+): TSV Dietmannsried 1 (TGM)
TGM-Jugend (12-16 Jahre): TSV Heising 1 (TGM)

Turngausieger

TGW Junioren (14-19): TV Haldenwang 1920 2
TGW Erwachsene (18+): TSV Heising 2
TGW Nachwuchs 3-Kampf (11-14): TSV Heising 3
TGW Nachwuchs 4-Kampf: TSV Sulzberg 2
KGW 1: TSV Vaterstetten 3
KGW 2: TSV Heising 5

Ralf Krieger (Gauvorsitzender Turngau Allgäu) und Patricia Argauer (Vorsitzende der BTJ im Turngau Allgäu) dankten dem TSV Sonthofen für die sehr erfolgreiche Durchführung dieses Mega-Jugendturn-Events. Denn der nimmermüde Turnabteilungsleiter, Norbert Just, ließ sich nicht einmal von einem Stromausfall in der Sporthalle Allgäu während des Wettkampfes aus der Ruhe bringen.

Ausblick:

Das 58. Allgäuer Turnerjugendtreffen im Jahr 2024 wird in Dietmannsried stattfinden.
Text und Bilder © Hans Ehrenfeld

Rosi Conradi | 23.07.23

Weitere ältere siehe "NEWS ARCHIV".